Radtouren 2020
Männertour 10.-14.08.2020
Bei hochsommerlichen Temperaturen haben wir das Radparadies Herzogtum Lauenburg erlebt.
An 5 Tagen radelten wir in leicht hügeliger Landschaft durch vielfältige Natur und Geschichte.
Zwischen Hafencity Hamburg und Boizenburg, Trittau und Lüneburg, an Elbe, Dove und Ilmenau, wurden aus geplanten 280, 360 gefahrene Radkilometer ohne Panne und Unfall, bei bester Stimmung und Harmonie.
Hufeisenroute 1. und 2.August 2020
Fünf SGV-Radlerinnen erkundeten am 1. und 2. August die "Hufeisenroute";
eine Radrunde von gut 100 km rund um Osnabrück.
Unter der Leitung von Annegret Frische hatten wir eine abwechslungsreiche Radtour durch schöne Wälder, herrliche Weitblicke auf den Teutoburger Wald und durch nette kleine Orte.
Zu besichtigen waren beeindruckende große Hünengräber und Jahrhunderte alte Steinriesen.
Diese sehr schöne Fahrradtour können wir weiter empfehlen.
Winterberg, 25.07.2020 72 km, 980 Höhenmeter
10 erfahrenen Tourenradler des SGV Soest machten sich auf den Weg von Bestwig nach Winterberg zum Kahlen Asten. Über Ramsbeck und Bödefeld ging es zum Zwischenziel Siedlinghausen mit seiner großen SGV-Info-Tafel.
Das nächste Zwischenziel das "Große Bildchen" mit Denkmal, Info sowie Erinnerung- und Freundschaftssteinen zahlreicher SGV Abteilungen.
Dann der Höhepunkt auf dem Kahlen Asten! Zurück über Silbach, durch das Elpetal nach Bestwig.
Lüneburger Heide, Uelzen, Lüneburg, Wilsede 18. - 21. Juni 2020
18 Teilnehmende, Corona Zeit, Mund-, Nasenmasken, es geht wieder los, erwartungsvolle Stimmung, tolles Quartier, super freundliche Gastgeber, gute Radwege, Sandwege, tiefe Löcher, Baumwurzeln, Regen aus Eimern, Nieselregen, Sonnenschein, Radfahrwetter, 300 km, 2 Platten, anregende Gespräche, kühle Getränke, eine tolle SGV-Radfreizeit!!
Geo-Eder-Radtour 2020
Vom 30. Mai bis zum 1. Juni fand die erste Mehrtagestour unseres Vereins in 2020 statt.
8 kernige SGV Radlerinnen und Radler hatten sich auf den anspruchsvollen 210 km langen Geo-Eder-Radweg gewagt.
Von Brilon aus ging es durch die Medebacher Toscana zur ersten Übernachtung in die alte Hansestadt Korbach.
Ab hier begleitete der "Korbacher Dackel", das Symbol des Geo-Radweges, die Radler zum Edersee und entlang der Eder bis zum 2. Etappenziel nach Dodenau.
Der 3. Tag brachte die Radler bei wiederum herrlichen Sonnenschein auf ehemaligen Bahntrassen nach Hallenberg und Winterberg. Über den Ruhr-Radweg ging es mit einem großen "Dankeschön" an den Organisator und Wanderführer Michael zurück nach Brilon.