Raus in die Natur. Rein ins Erlebnis

Herzlich Willkommen beim SGV Soest

Kino Matinée im Kino Kulturhaus Alter Schlachthof

kinomatineenationalparkplakat.png
kinomatineenationalparkplakat.png

Immer in Bewegung

Ob wandern auf dem S1 oder im Gebirge, Radfahren auf der Schlüsselroute oder auf einer mehrtägigen Radtour oder Nordic Walking - die Mitglieder des SGV sind immer in Bewegung.

Wanderfreunde in und um Soest, Radfahrer, Naturliebhaber und Gäste in jedem Alter sind jederzeit und zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen.

Eine Übersicht unserer Aktivitäten finden Sie unter der Rubrik Aktueller Wanderplan
und unter Termine - Änderungen - Ergänzungen

titelseite_2023-2.png.jpg


Unsere Boule-Gruppen

Das Boulespiel erfreut sich im SGV immer größeren Zuspruchs.
Gut 30 Teilnehmer*innen sind begeistert dabei.

Gruppe A spielt montags auf drei Bahnen Am Stadtpark
- Winterzeit um 10:00 Uhr
- Sommerzeit um 09:30 Uhr
Ansprechpartnerin: Elisabeth Klaas, Tel. 02921-63774

Gruppe B spielt montags auf einer Bahn Am Kattenturm
- Winterzeit um 15:00 Uhr
- Sommerzeit um 17:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Helga Kaiser, Tel. 02921-6854768

Gäste sind herzlich willkommen - Boule macht richtig Spaß!


 


Kinder pflanzen Bäume für einen Wald der Zukunft

Nach dreijähriger Corona-bedingter Pause startete der SGV Abteilung Soest im Frühjahr 2023 die inzwischen traditionelle jährliche Pflanzaktion „Jedem Kind seinen Baum“. Trotz schlechter Wettervorhersage fanden sich im Landgasthof „Zum Tackeberg“ in Möhnesee-Neuhaus 19 Kinder in Begleitung von Eltern und Großeltern ein. Der große Gastraum war für ihren Besuch von Mitgliedern des SGV Soest gut vorbereitet: Für jedes Kind lag eine Holzbrennstation bereit. Der Leiter der Pflanzaktion, Hans Friederichs vom SGV Soest, begrüßte alle anwesenden Kinder und erläuterte die weitere Vorgehensweise: Zuerst erhalten alle Teilnehmer ein Brett aus Douglasienholz, auf welches sie mit der Holzbrennstation ihren Namen und je nach Phantasie weitere Figuren einbrennen konnten. Jedes Namensschild dient später zur persönlichen Kennzeichnung des im weiteren Verlauf des Nachmittags zu pflanzenden Baumes.

Anschließend machten sich alle auf den Weg zum Pflanzgebiet. Hier hatten schon am Vortag Mitglieder des SGV Soest in schweißtreibender Arbeit 20 tiefe Pflanzlöcher ausgehoben und mit einem Stützpfahl versehen. Unter fachkundlicher Leitung eines Rangers vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW wurde demonstriert, wie ein junger Baum gepflanzt wird. Zuerst kommt der junge Baum mit Erde in das Pflanzloch, wobei darauf geachtet wird, dass die umliegende Erde sich gleichmäßig im Wurzelbereich verteilt. Anschließend muss die Erde gestampft werden. Durch ein Drahtgitter werden die Jungpflanzen vor dem Verbiss hungriger Waldbewohner geschützt. Danach suchte sich jedes Kind seinen Wunschbaum aus. Wildkirsche, Wildapfel bzw. Wildbirne, gestiftet von der Baumschule Jungermann in Lippstadt, lagen bereit und konnten jetzt von den Kindern, wie vom Ranger demonstriert, in die vorbereiteten Pflanzlöcher eingepflanzt werden. Zum Abschluss wurde das selbsterstellte Namensschild an den Stützpfahl befestigt, damit auch jeder Teilnehmer in den Folgejahren seinen eigenen gepflanzten Baum wiedererkennen kann. Nach dieser anstrengenden Pflanzaktion fast ohne Regenschauer ging es zurück ins Gasthaus. Hier erhielt jedes Kind seine persönliche Urkunde über die von ihm durchgeführte Pflanzaktion. In der Zukunft können die neuen Waldfreunde ihren selbst gepflanzten Baum ständig besuchen und beobachten. Die Aktion kann als voller Erfolg für alle jungen und engagierten Teilnehmer angesehen werden, der Wettergott war allen Beteiligten mit nur einem kurzen Regenschauer sehr zugetan.


Genussradeln

Eine der beliebtesten Radfahrveranstaltungen im SGV Soest ist das Genussradeln.

Treffpunkt an jedem Samstag um 13.30 Uhr ist die Blutbuche im Rosengarten, gegenüber dem „Hotel am Wall“. Über Pättkes, Feldwege und Nebenstraßen werden ca. 40 km ohne nennenswerte Steigungen in herrlicher Bördelandschaft geradelt.

Eine gemütliche Cafe-Einkehr rundet einen stets gelungenen Samstag Nachmittag ab. Rückkehr in Soest ca. 17.30 Uhr.