Rückblicke auf Touren und Veranstaltungen
Aktion „Stark, Sauber, Soest“
Auch 2023 beteiligte sich der SGV wieder an der Aktion „Stark, Sauber, Soest".
13,5 fleißige Helfer wurden von der Stadt Soest ausgerüstet und sammelten von der Arnsberger Straße bis zum Westen Hellweg reichlich Müll ein. Zur Belohnung gab es auf dem Betriebshof der Stadt einen Imbiss.
Rückblick Jahreshauptversammlung 2023
Es waren zahlreiche Vereinsmitglieder, die der erste Vorsitzende Bernd Hötte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Soest 1890 e.V. am letzten Samstag (11. Februar 2023) im Ardeyhaus begrüßen konnte. Im Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres stellte er fest, dass trotz der Einschränkungen durch Corona eine Vielzahl von Aktivitäten stattfanden. Er bedankte sich ausdrücklich bei den 49 aktiven Wander– und Radwanderführenden, ohne die ein solch umfangreiches Programm im vergangenen Jahr nicht vorstellbar war.
In einer stillen Gedenkminute wurde der sieben im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Zahlreiche SGV-Mitglieder wurden geehrt für ihre 10 jährige (19), 25 jährige (4), und 50 jährige (1) Mitgliedschaft, während der sie dem Verein langjährige Treue gehalten haben. Sie wurden mit einer Ehrennadel und Urkunde, einer guten Flasche Wein und mit lang anhaltendem Beifall bedacht.
Die Fachwarte für Wandern und Radwandern gaben einen Rückblick auf das vergangene Jahr. So konnte stolz berichtet werden, dass im letzten Jahr 154 Wanderungen mit mehr als 1400 Teilnehmern durchgeführt werden konnten. Erwandert wurden dabei insgesamt fast 1400 km. Die drei mehrtägigen Wanderfreizeiten waren ausgebucht. Die Radwanderungen erfreuten sich großer Beliebtheit, konnten doch im vergangenen Jahr 134 Radtouren mit ca. 1500 Teilnehmern durchgeführt werden. Insgesamt wurden dabei mehr als 8000 km zurückgelegt. Erfreulich hoch war in 2022 die Teilnahme von Gästen an den Wander- und Radtouren, die sich wohl aus den Pressemitteilungen über die jeweiligen Aktivitäten des SGV informiert haben. Nach einem Bericht über die Kassenlage des Vereins wurde unsere „Finanzministerin“ von den beiden Kassenprüfern vollständig entlastet.
Nach einer Pause mit opulent belegten Schnittchen erfolgten Wahlen zum Wegewart (Michael Vanselow) und seinem Stellvertreter (Friedhelm Tusch), zum Radwanderwart (Eckhard Kirchhoff), zur Kassenprüferin (Anne Schwolle), zur stellvertretenden Medienwartin (Martina Jaekel), zur Vertreterin Boulespiel (Helga Kaiser) und zur Beauftragten für Naturschutz (Gabriele Tiemann). Nach der offiziellen Beendigung der Jahreshauptversammlung gab es noch zahllose Gespräche unter den Teilnehmern, die sich in den 3 Jahren der Corona-Pandemie erstmals wieder ohne Vorsichtsmaßnahmen und persönlich treffen konnten.
Adventsfeier 2022
Am 4. Dezember 2022 fand – nach zwei Jahren Corona-Pause – unsere Adventsfeier im Ardeyhaus statt. Es gab ein reichliches Kuchenbuffet, ein romantisches Märchen wurde erzählt und der Nachmittag wurde musikalisch mit Instrumenten und Gesang untermalt.
Vom plötzlich erschienenem Nikolaus wurde der neue erste Vorsitzende getestet und für geeignet bewertet. Da Knecht Ruprecht an dem Tag erkrankt war, kamen alle Übeltäter recht glimpflich davon.
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung mit ca. 80 Teilnehmenden.
Der SGV sagt Danke
Fahrradüberprüfung am 24.03.2022
Zu unserer Fahrradüberprüfung konnten wir uns über den Rekord von 52 teilnehmenden Mitgliedern freuen.
Ergänzend zu der Prüfung der Räder durch Michael Menschen und Bernd Feret waren vier Beamte der Kreispolizei im Team. Sie hatten einen mittelschweren Parcours aufgebaut, eine Fahrstrecke mit verschiedenen Anforderungen. Der Schwerpunkt lag bei den E-Bike-Nutzern und mancher machte schon dicke Backen bei dem Versuch, alles korrekt zu befahren.
Für das leibliche Wohl sorgte Herbert Kückelheim.