Raus in die Natur. Rein ins Erlebnis

Wandertouren 2023

Wanderung Abtei Liesborn

13 SGV-Wander/innen, die sich nicht nur für das Wandern interessieren, sondern auch für Natur, Kunst und Kultur, besuchten am 01.06.2023 die Sonderausstellung "Wald-Wolf-Wildnis " und die informative Begleitausstellung "Wolfswissen zum Anfassen" im Museum Abtei Liesborn.

Durch die Ausstellung führte uns mit Bravur Frau Lutz. Vorab nutzten wir das herrliche Wetter für eine ca 8 km lange Wanderung durch das Liesborner Holz. Eine Vielzahl von Blumen, Gewächsen und altem Baumbestand ließen die Wanderung zu einer spannenden Erkundungstour werden.

Zum Abschluss wurde im Museumscafé bei Kaffee und Kuchen eifrig über das Gesehene und Erlebte diskutiert. Es war ein schöner Tag mit Isabelle als Wanderführerin.


Stadtwandern in Essen

Teilnehmer vor der Schachthalle der Zeche Zollverein (Helga Kaiser)
Teilnehmer vor der Schachthalle der Zeche Zollverein (Helga Kaiser)

Unter dem Motto „Essen und eine Nacht“ erlebten 15 SGV-Teilnehmer Stadtwandern in Essen und Umgebung unter der Leitung von Dr. Günter Boecken. Nach einer kleinen Einführung in die Innenstadt von Essen führte als erste Station ein ca. 8 km langer Wanderweg um den Gruga-Park herum und einem Rundgang durch den Stadtteil Margarethenhöhe mit seinen abwechslungsreichen Baustielen und Gärten. Benannt nach der Stifterin Margarethe Krupp, galt dieser Stadtteil von Essen schon während ihrer Entstehungszeit zwischen 1909 und 1938 als Paradebeispiel einer modernen Siedlung. Die Gartenstadt ist heute ein Denkmal von europäischem Rang. Ein zünftiges Abendessen in der Sternbrauerei im Ortsteil Borbeck beendete diesen Tag.

Der nächste Tag führte zur Zeche Zollverein mit einer interessanten Führung „Über Kohle und Kumpel“. Uns wurden die Produktionsabläufe der einst größten Steinkohlezeche der Welt und Einblicke zu den Arbeits- und Lebensbedingungen der Zollverein-Bergleute vor Augen geführt. Erklärungen zur Architektur und den Wandel vom Bergwerk zum Kulturstandort und Welterbe rundeten die Führung ab. Nach einer Stärkung in einer nahegelegenen Pizzeria starteten wir zu einer Rundtour durch den Schlosspark von Borbeck mit seinem Barock-Wasserschloss Borbeck und dem klassizistischen Wirtschaftsgebäude. Am späten Nachmittag ging es dann müde nach zwei erlebnisreichen Tagen zurück nach Soest.


Romantische Bachtäler: Pöppelsche und Hoinkhauser Bach

Am 1. Februar waren 13 Wanderfreunde im NSG Talsystem der Pöppelsche unterwegs.
Die Gruppe hatte Glück. Das Wasser kam nicht wie angekündigt von oben, sondern war im Hoinkhauser Bach und in der Pöppelsche zu bestaunen.
Im historischen Ortskern von Hoinkhausen konnten die Wanderfreunde die Pfarrkirche St.Pankratius bewundern, sich im altem Gebäude der Knabenschule erfrischen und den Erzählungen einer ehemaligen Einwohnerin zum Hochwasser 1987 zuhören.